Floriani-Messe mit Kirchenchor und Ausrückung mit den Feuerwehren

Am Sonntag, 07. Mai 2023 absolvierte der Musikverein Sandl die Floriani-Ausrückung mit den Freiwilligen Feuerwehren des Pflichtbereiches Sandl.
Dem Anlass entsprechend wurde die Floriani-Messe in der Kirche musikalisch gestaltet. Stimmgewaltige Verstärkung erhielten die Musikerinnen und  Musiker bei der „Feuerwehrhymne“ und bei der „Missa St. Florian“ vom Kirchenchor Sandl.

Nach dem Gottesdienst marschierte die gesamte Abordnung, angeführt von der Musikkapelle, zum Gasthaus Fleischbauer zur Florianifeier wo der Musikverein wieder für einen feierlichen Rahmen sorgen durfte!

Noch mehr Fotos von der gesamten Ausrückung gibt’s hier…

 

Musikalische Geburtstagsgrüße zur 70er-Feier von Ehrenmitglied Johann Holzer

Am Sonntag, 22. April 2023 feierte Ehrenmitglied Johann Holzer seinen 70er. Der Musikverein Sandl war eingeladen und überbrachte musikalische Geburtstagsgrüße.

Bei bester Verpflegung wurde von auch den runden Geburtstag angestoßen und gemeinsam im Pfarrheim gefeiert!

Ein paar Schnappschüsse gibt’s hier…

Sandler Musikerinnen und Musiker vom OÖ Blasmusikverband geehrt

Am Mittwoch, 12. April 2023 fand die bezirksweise Verleihung von Ehrenzeichen des Oberösterreichischen Blasmusikverbandes an Musikvereinsmitglieder aus dem Bezirk Freistadt im Gasthaus Rameder in Mönchdorf statt.

Der Präsident des OÖBV Konsulent Alfred Lugstein und OÖBV-Bezirksobmann Ing. Franz Jungwirth gratulierten den Geehrten persönlich zu den jeweiligen Auszeichnungen und bedankten sich für das Engagement um das Blasmusikwesen in Oberösterreich!

Im Rahmen dieser Festveranstaltung wurden auch vier verdiente Musikerinnen und Musiker des Musikvereins Sandl geehrt:

  • Klaus Winter erhielt die Verdienstmedaille in Silber
  • Manfred Graser erhielt das Ehrenzeichen in Gold
  • Maria Gruber und Erika Biberhofer erhielten jeweils das Verdienstkreuz in Silber und damit die zweithöchste Auszeichnung, die der OÖ Blasmusikverband vergeben kann.

Vizebürgermeister Heimo Mihelcic  sowie eine Abordnung des Musikverein-Vostandes rund um Obmann Thomas Stütz und Kapellmeisterin Michaela Riepl begleiteten die Geehrten nach Mönchdorf und stellten sich als erste Gratulanten ein!

Der Musikverein Sandl gratuliert sehr herzlich und bedankt sich bei den Geehrten für ihr vorbildliches Engagement!

:o)

 

Intensiver Proben-Nachmittag mit gleich drei Dirigenten

Der Musikverein Sandl veranstaltete am Samstag, 1. April 2023 einen jährlich-stattfindenden Proben-Nachmittag um fürs Pfingstkonzert bestens gerüstet zu sein. Unterstützung bekamen die MusikerInnen von Mag. Alexander Pilgerstorfer aus Windhaag, der sich um die Detailarbeit mit dem gesamten Holzregister übernahm.

Mag. Alexander Pilgerstorfer arbeitet mit dem gesamten Holz-Register!

Für unser tiefes Blech-Register sprang Christian Neunteufel aus St. Oswald ganz spontan ein, da Martin Bauer verletzungsbedingt ausgefallen war.

Das hohe Blech nahm Michaela Riepl unter ihre Fittiche bis es nach knappen zweieinhalb Stunden in eine gemeinsame Pause samt vorbereiteter Stärkung ging.

Nach der Pause ging es in Form einer Gesamtprobe noch ins Proben-Finale. Die zuvor im Detail geschärften Stücke wurden gemeinsam musiziert und weitere Feinheiten erarbeitet!

Beim kommenden Pfingstkonzert am Sonntag, 28. Mai 2023 können Sie die geprobten Stücke live vom Musikverein Sandl hören!

 

Ein paar Schnappschüsse vom Proben-Nachmittag finden Sie hier…