Im Jahre 1968 kam die Familie Hauke von Karlstift nach Sandl.
Franz Hauke war seit 1926 Kapellmeister in Buchers und seit 1940 in Karlstift.
Ausgehend von der Kath. Jugend gesellten sich im Jahre 1969 wieder junge Burschen zusammen, um eine junge Musik (Tanzmusik) aufzubauen. Franz Hauke übernahm die Ausbildung.
Die Instrumente wurden zum Großteil gebraucht von den Musikern selbst angeschafft oder ausgeliehen.
Mit dem Tod von Johann Stütz (Toni – Hans) im April 1972 war das Ende der „alten“ Musikkapelle besiegelt.
Bald darauf wurden Kapellmeister Franz Honeder, Johann Stütz und Franz Riepl sen. zu Ehrenmitgliedern ernannt.
Erst 1973 erfolgte die Vereinsgründung. Im Zuge dessen wurde auch die Neuuniformierung der Kapelle beschlossen.
Als eine der dringlichsten Aufgaben des jungen Musikvereines war die Umstimmung der Instrumente von hoher auf Normalstimmung.
Das Zusammenspiel mit anderen Musikapellen mit Normalstimmung, welche die meisten schon hatten, war unmöglich. Ausserdem waren die alten Instrumente schon in sehr schlechtem Zustand.
Bei der Vorstandssitzung am 5. Februar 1974 wurde beschlossen, dieses Anliegen in Angriff zu nehmen.
Aus Altersgründen legte der verdiente Kapellmeister Franz Hauke im April 1975 seine Funktion zurück. Daraufhin übernahm Josef Horejsi die Kapellmeisterstelle.