Vier „ausgezeichnete“ Musikerinnen im Musikverein Sandl

Am Sonntag, 6. März 2022 lud die Bezirksleitung des OÖ Blasmusikverbandes Freistadt zur feierlichen Verleihung von Leistungsabzeichen an Jungmusiker aus dem gesamten Bezirk. Im Vorjahr wurden insgesamt 197 Übertrittsprüfungen erfolgreich abgelegt und 142 erfolgreiche Musikschülerinnen und Musikschüler von 28 Musikvereinen aus dem Bezirk folgten der Einladung in den Salzhof nach Freistadt.

Der Musikverein Sandl freut sich besonders über gleich vier fleißige Musikerinnen, die ihre Übertrittsprüfungen jeweils mit „Ausgezeichnetem Erfolg“ abgelegt hatten:

> Cornelia Wagner – Leistungsabzeichen in Bronze am Euphonium

> Verena Hießl – Leistungsabzeichen in Silber an der Trompete

> Lisa Pölz – Leistungsabzeichen in Silber an der Klarinette

> Hanna Vater – Leistungsabzeichen in Silber an der Klarinette

vlnr: Bezirksjugendreferentin Ulrike Maurer-Pühringer, Cornelia Wagner, Jugendreferent Georg Anderl, Verena Hießl, Lisa Pölz, Hanna Vater, Bezirkskapellmeisterin Marlies Barth-Miesenberger, Bezirksobmann Franz Jungwirth

 

Am Sonntag wurden die vier jungen Damen auf die Bühne geholt und erhielten die verdienten Abzeichen des Oberösterreichischen Blasmusikverbandes sowie die offiziellen Urkunden!

Der Musikverein Sandl gratuliert den ausgezeichneten Damen zu ihren Erfolgen und wünscht weiterhin so viel Freude und Engagement beim gemeinsamen Musizieren!

:o)

 

Nachwuchs bei Monika Stöcklegger und Paul Wilfing

Am Sonntag, 14. November 2021 landete der Musik-Storch zum ersten mal bei Flötistin Monika Stöcklegger und Paul Wilfing!

Der Musikvereines Sandl gratuliert zur Geburt von Tochter Amelie und wünscht der jungen Familie alles Gute!

Lehrprobe mit Kapellmeister-Schülern aus dem Bezirk Freistadt

Der Kurs  ‚Ensembleleitung Blasorchester (EBO)‘  verlangt von den TeilnehmerInnen neben hoher Musikalität und guter Menschenkenntnis auch ein hohes Maß an persönlichem Engagement und Durchhaltevermögen. Der Musikverein Sandl unterstützt diese Ausbildung sehr gerne und stellt sich immer wieder als „Probeorchester“ für die zukünftigen KapellmeisterInnen zur Verfügung.

Am Freitag dem 24. September 2021 besuchten EBO-Lehrgangsleiter Thomas Asanger und vier angehende DirigentInnen den Musikverein Sandl und nutzen die Lehrprobe als Vorbereitung auf die anstehenden Zwischenprüfungen!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sandra Haunschmid vom Musikverein St. Leonhard, Margit Rudlstorfer von der Feuerwehrmusik Windhaag und Markus Ziegler vom Musikverein Hagenbergprobten arbeiteten unter dem strengen Blick von Lehrgangsleiter und Komponist Thomas Asanger mit dem Orchester und erhielten wertvolle Rückmeldungen sowie Verbesserungsvorschläge!

Der Musikverein Sandl wünscht den EBO-KursteilnehmerInnen viel Erfolg bei den kommenden Zwischenprüfungen und weiterhin so viel Durchhaltevermögen und Freude an der Musik!

:o)

Fotos von der Lehrprobe gibt’s hier…

 

Nachwuchs bei Elisabeth und Daniel Seyerl

Am Sonntag, 20. September 2021 erblickte das zweite Kind von Marketenderin Elisabeth und Schlagzeuger Daniel Seyerl das Licht der Welt! Eine kleine Abordnung des Musikvereines rückte spontan mit dem Musik-Storch aus um Tochter Franziska willkommen zu heißen!

Der Musikverein Sandl gratuliert herzlich und wünscht der jungen Familie alles Gute!

Beste Stimmung trotz erfrischender Temperaturen beim ‚Tag der Blasmusik‘

Am Sonntag, 29. August 2021 fand in Sandl der traditionelle August-Kirtag statt bei dem der Musikverein Sandl den ‚Tag der Blasmusik‘ feiert!
Obwohl der Wetterbericht denkbar ungünstig ausfiel, wollten die MusikerInnen die Auftritts-Gelegenheit nicht ausfallen lassen.

Pünktlich um 10:00 Uhr eröffnete die Jugendkapelle „Granit Young Stars“ das Platzkonzert!

Unter der Leitung der beiden Dirigenten Martin Bauer aus Sandl und Christian Neunteufel aus St. Oswald konnten die Jungmusiker nach rund 18-monatiger Pause endlich wieder einen Auftritt absolvieren!

Nach dem Auftritt der ‚Granit Young Stars‘ übernahm der Musikverein Sandl die Bühne.

Unter der Leitung von Kapellmeisterin Michaela Riepl und Kapellmeister Martin Bauer spielte das Orchester ein buntes Programm aus traditionellen Blasmusikstücken und unterhielt das Publikum bis zum Mittagsläuten der Kirchenglocken!

Der Musikverein Sandl bedankt sich bei den zahlreichen, begeisterten ZuhörerInnen sowie seinen treuen Unterstützern und freut sich schon auf die nächsten Gelegenheiten um wieder vor Publikum musizieren zu dürfen!

:o)

Ein paar Fotos vom ‚Tag der Blasmusik 2021‘ gibt’s hier…